Dr. Peter Hauck-Scholz
geboren am 17.04.1940 in Berlin, verheiratet, vier Kinder
1959 Abitur in Berlin
1959-1963 Studium der Rechtswissenschaften in Berlin und Heidelberg
1963 Erstes juristisches Staatsexamen in Berlin
1963 bis 1966 Assistenten Tätigkeit bei den Professoren Dr. Karl August Bettermann, Dr. Klaus Stern und Dr. Klemens Pleyer
1964 bis 1968 Referendariat in Berlin
1968 Zweites juristisches Staatsexamen in Berlin
1968 Promotion in Berlin mit einer Arbeit zum Thema "Das richterliche Prüfungsrecht in Berlin"
1968-1970Wissenschaftlicher Assistent an der Ruhr-Universität Bochum (Lehrstuhl Professor Dr. J. A. Frowein)
1970 Wissenschaftlicher Assistent an der Universität Bielefeld (Lehrstuhl Professor Dr. J. A. Frowein)
1971 Mitarbeiter der HIS GmbH Hannover
1972 bis 1977 Wahrnehmung der Aufgaben des Kanzlers der Fachhochschule Essen Planungsdezernent an der Gesamthochschule Essen (heute Universität Duisburg-Essen)
Seit 1977 Rechtsanwalt in Marburg
1987 Fachanwalt für Verwaltungsrecht; Fachanwalt für Arbeitsrecht
1989-2008 Mitglied und späterer Vorsitzender des Fachausschusses für Verwaltungsrechts der Rechtsanwaltskammer Kassel
1991 Begründung der überörtlichen Sozietät Dr. Hauck Scholz und Christ mit Standorten in Marburg und Erfurt
2008 Auflösung der überörtlichen Sozietät Dr. Hauck Scholz und Christ
2011 Kooperation mit der Anwaltssozietät Wiese und Kollegen in Erfurt
Fachanwaltsspezialgebiete: Öffentliches Dienstrecht (Beamte und Angestellte), insbesondere Konkurrentenklagen, Schul- und Hochschulrecht. Kündigungsrecht, Entfristung von Arbeitsverträgen, Eingruppierungsrecht, Betriebsverfassungs- und Personalvertretungsrecht
Tätigkeitsschwerpunkte: Familienrecht,Verfassungsrecht
Mitgliedschaften: Deutscher Verwaltungsgerichtstag, Republikanischer Anwältinnen- und Anwälteverein, Humanistische Union