Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist ein Dauerthema. Denn trotz zahlreicher gesetzgeberischer Bemühungen stellt sich die Realität für junge Eltern oft noch schwierig dar. So betreuen viele Tagesmütter die Kleinsten zwischen 8.00 und 15.00 Uhr, ganz abgesehen davon, dass sicher die meisten Eltern, nachdem sie ihr Baby haben, es nicht möglichst schnell und möglichst lange an Tagesmütter oder Krippen „abgeben“ möchten. An Vollzeitarbeit ist da kaum zu denken.
Das Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung in Deutschland sorgte schon für viel Wirbel- allein wegen drohenden Ungemachs seitens der Datenschutzbehörden. Nun könnten (im Einzelfall) noch Abmahnungen von Wettbewerbern hinzukommen.
Überall und damit auch in der Schule ist das Handy dabei. Doch gerade hier können die immer weiteren Möglichkeiten digitaler und kommunikativer Welten mit der realen Welt des Schulalltags in Konflikt geraten.